Die Truppführer Ausbildung ist mittlerweile ein wichtiger und zentraler Teil der grundlegenden Feuerwehrausbildung für die Vermittlung von zentralem Feuerwehrwissen. Die Ausbildung besteht aus den Modulen Atemschutz, Branddienst, Funk, Gefahrenlehre, Kraftbetriebene Geräte, Schadstoffeinsatz, Taktik und Technik. Für alle Module muss eine praktische und theoretische Prüfung positiv absolviert werden, um den Truppführer zu erhalten. Wir gratulieren unseren Mitgliedern Kerstin, Sarah, Michael und Simon zu den bestandenen Prüfungen.💪
Auch die Feuerwehr Matzing hat sich am Schleiferkirtag für den guten Zweck am Charity Lauf beteiligt. 19 Erwachsene und Jugendliche haben sich auf die Laufrunde begeben. Ein paar waren richtig motiviert und absolvierten sogar 3 Runden. Bemerkenswert ist, dass sich auch unsere Feuerwehrjugend am Lauf beteiligt hat. Eine tolle Veranstaltung für die Gemeinschaft und Solidarität in der Gemeinde.
Zufrieden blicken wir auf unsere Veranstaltungen des Sommers zurück. Das Wetter war uns gnädig, unterhaltsame und feierliche Stimmung an allen Tagen das Ergebnis.
Unsere Jugendgruppe bedankt sich als Gastgeber bei allen Besuchern des Petersfeuers.
Das Kommando bedankt sich zugleich bei den Besuchern, Sponsoren und Helfern der Matzinger Zelttage. Ein Fest, das zum einen eine Vielzahl von Freiwilligen zur Organisation und Durchführung braucht – zum anderen von den Gästen und Besuchern belebt und getragen wird. Danke hier an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung in jeglicher Weise beitragen.
Die Matzinger Zelttage stehen wieder vor der Tür! Vom 15. bis 17. August 2025 verwandelt sich das Festgelände in ein buntes Treiben voller Musik, kulinarischer Köstlichkeiten und geselliger Atmosphäre. Egal ob Jung oder Alt – hier ist für jeden etwas dabei.
Festzelt-Highlights
Der Freitag beginnt traditionell mit einem besonderen Trachtenabend. Besucher sind herzlich eingeladen, in Dirndl oder Lederhose zu kommen und gemeinsam das Fest zu eröffnen. Bis 20.30 Uhr ist der Eintritt sogar frei! Für musikalische Stimmung sorgt die Band 4Kryner aus Südtirol, die mit ihrer mitreißenden Musik für gute Laune sorgt. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit dem bekannten Steckerlfisch, Schinken-Käse-Röllchen, Bratwürstel und weiteren Spezialitäten. Am Samstag geht es weiter mit einem besonderen Angebot: Gruppenpreise bis 21.00 Uhr, perfekt für Familien, Freunde oder Vereine, die gemeinsam feiern möchten. Die Band Heckenklescher sorgt für eine tolle Stimmung und lädt zum Tanzen ein. Auch hier ist der Eintritt bis 21.00 Uhr frei. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Frühschoppens. Der Musikverein Enzenkirchen sorgt für musikalische Begleitung, während die Gäste Steckerlfisch, Schnitzel, Bratwürstel und weitere Leckereien genießen können. Ein gelungener Abschluss für ein tolles Fest.
Barzelt & weitere Highlights
Im Barzelt sorgen DJ BAUNTI am Freitag und DJ BENNEO am Samstag für den richtigen Beat. Für die durstigen Gäste gibt es neben der Weizeninsel und Weinbar auch eine Shotbar mit Retro-Getränken – ein echter Geheimtipp! Die UnscheinBAR bietet zudem eine gemütliche Atmosphäre für entspannte Gespräche.
Fazit
Die Matzinger Zelttage 2025 versprechen wieder ein unvergessliches Erlebnis voller Musik, Kulinarik und Gemeinschaft. Ob beim Tanzen, Feiern oder einfach nur Genießen – hier ist für jeden etwas dabei. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und eine tolle Zeit!
Zwei Aktiv-Bewerbsgruppen traten am 5. Juli zum Leistungsbewerb der OÖ Feuerwehren an – mit1.077 Aktivgruppen und 757 Jugendgruppen die größte Feuerwehrveranstaltung Österreichs. Dabei wurden bei zwei Wertungsläufen 3 Bronze- und 2 Silber-Leistungsabzeichen durch die zweite Gruppe erworben. Die erste Gruppe konnte in der Silberwertung den tollen 33. Platz von 336 Teilnehmern erreichen. In Bronze gelang mit 34,55 Sek. die schnellste Zeit der Matzinger Bewerbsgeschichte. Leider blieb aber wegen Fehlerpunkten eine weitere Top-Platzierung aus. Wir freuen uns schon auf den nächsten Landesbewerb 2026 in Andorf.
Wir laden herzlich zu unserem Petersfeuer beim Feuerwehrhaus ein. Unsere Jugendmitglieder sorgen für Speis und Trank. Der Erlös wird gänzlich für die Jungendarbeit verwendet.
Beim Kuppelcup in Peilstein konnte der Erfolgslauf der Bewerbsgruppe 1 fortgesetzt werden. Solide und fehlerfreie Läufe sorgten wiederum für Top Platzierungen der zwei angetretenen Gruppen. Durch stabile Läufe rund um 18 Sekunden konnte sich die Gruppe 1 den wunderbaren 3. Platz von 58 Gruppen sichern! Die zweite Gruppe war eine Zusammenstellung aus vier Mädels der Damengruppe und zwei Herren der ersten Gruppe. Durch fehlerfreie Läufe gelang es der Gruppe bei den KO Duellen sogar Peilstein 1 und Hinterschiffl 1, den Vizeweltmeister, aus dem Bewerb zu kicken. Bei dem direkten, fehlerfreien KO-Duell gegen Matzing 1 waren diese allerdings schneller und Matzing 1 konnte ihren Erfolgslauf aufs Podest fortsetzten. Schlussendlich ergab sich für Matzing 2 der tolle 7. Platz aus dem großen Starterfeld.
Beide Gruppen erhielten schöne Glaspokale und Matzing 1 zusätzlich auch Glasmedaillen. Gemeinsam wurden die erreichten Erfolge gefeiert. Peilstein, mit ihren zeitgleichen Fest, ist mittlerweile ein Fixpunkt im Matzinger Bewerbskalender.
Der 26. April 2025 wird unserer Bewerbsgruppe 1 wohl unvergesslich bleiben. Beim traditionell hochkarätig besetzten Kuppelcup in Weeg schaffte es die Gruppe bis ins Finale der Championswertung. Tolle und fehlerfreie Zeiten zwischen 17 und 19 Sekunden in den sechs Vorläufen ermöglichten den Weg ins Finale der besten Gruppen. Von 70 Gruppen im Finale zu stehen war ein berauschendes Gefühl. Die beiden Finalläufe wurden addiert und liefen leider sehr unterschiedlich. Ein Lauf war mit 17,43 Sekunden wieder sehr gelungen, der zweite wurde aber wegen eines fallengelassenen Kupplungsschlüssels mit 10 Fehlersekunden bestraft. Wir mussten uns der fehlerfreien Gruppe der Weltmeisterfeuerwehr St. Martin geschlagen geben. Ein Sieg wäre zwar schön gewesen, jedoch freuten sich alle über die gezeigten Läufe in diesem hochqualitativen Starterfeld.
Unsere Damengruppe Matzing 3 freute sich über den 5. Platz in der Damenwertung. Die Gruppe Matzing 2 mit einigen Debütanten durfte Erfahrung sammeln und belegte den 23. Platz in der Cupwertung.
Am Samstag, den 5. April, präsentieren unsere Kommandomitglieder die Tätigkeiten des Jahres 2024. Im Rahmen der Vollversammlung wurden den Feuerwehrmitgliedern und den Ehrengästen viele Zahlen, Daten und Fakten präsentiert. Bürgermeister Christian Gmundner, Abschnittskommandant Brandrat Norbert Haidinger und Bezirkskommandant Landesfeuerwehrrat Johannes Veroner wurden bei diesem Rückblick neben zahlreichen Fotos auch interessante Videos zu den Tätigkeiten gezeigt. Eine Zusammenfassung über das Jahr ist im Jahresbericht 2024 zu sehen.
Im Laufe des Jugendberichtes wurden 9 Jugendlichen die erworbenen Wissenstestabzeichen überreicht.
Zwei Mitglieder wurden in den Aktivstand angelobt: Michael Dorfer, Daniel Höpfler.
Für sieben Mitglieder gab es eine Beförderung aufgrund ihrer Ausbildung oder Feuerwehrfunktion.
Drei Mitglieder wurden wegen ihrer langjährigen Feuerwehrzugehörigkeit geehrt. Für 40 Jahre: Hubert Scheuringer, Thomas Soldan; für 50 Jahre: Franz Grillneder
Für besondere Leistungen im Feuerwehrdienst gab es Verdienstmedaillen. Bezirksverdienstmedaille Silber: Robert Fehlhofer; Florianmedaille OÖ Bronze: Gottfried Achleitner, Thomas Grüneis, Markus Hager, Harald Reidinger
Zum Abschluss gab es noch die Ansprachen unseres Kommandanten und der Ehrengäste.
Ende Jänner waren wir zu Gast in der 4. Klasse der Volksschule Enzenkirchen mit dem Projekt Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Unsere zwei speziell ausgebildeten Einsatzkräfte Chantal und Harald lernten den Kindern einiges in Sachen Brandschutz. Am beeindruckendsten waren die kleinen Experimente. Der Vortrag schafft Bewusstsein für eigenverantwortliches Handeln rund um das Thema Brandschutz und Bewältigung von Gefahrensituationen.