LKW hängengeblieben

Durch die Schneefälle am 12. Jänner hatten viele Verkehrsteilnehmer ihre Schwierigkeiten auf den Straßen. So blieb auch ein Fahrer mit seinem LKW auf der L1136 (Kriegener Landesstraße) zwischen Oberau und Kriegen im Waldstück zu stehen. Folglich wurden die Feuerwehren Enzenkirchen und Matzing mit Einsatzstichwort „Fahrzeugbergung“ alarmiert.

Der Straßenabschnitt wurde durch Lotsen abgesichert und während des Bergevorgangs kurzzeitig komplett gesperrt. Die Einsatzstelle wurde durch die Umfeldbeleuchtung unserer Einsatzfahrzeuge ausgeleuchtet. Um den Lastwagen abschleppen bzw. herausziehen zu können, wurden am Tankfahrzeug vorher noch alle Ketten angelegt. Dies reichte aus, um folglich das Fahrzeug bergauf herausziehen zu können.

Wir waren mit 11 Kameraden & einer Kameradin 1,5 Stunden im Einsatz.

Weiterlesen

Friedenslicht 2020

Alle sind herzlich eingeladen, sich das Friedenslicht am 24. Dezember bei uns abzuholen.

Von 13:30 bis 15:00 Uhr ist unser Feuerwehrhaus geöffnet, um das Licht entgegen zu nehmen.

Weiterlesen

Weihnachtsfeeling in Matzing

Pünktlich zum ersten Advent wurde auch heuer wieder für Adventsstimmung bei unserem Feuerwehrhaus gesorgt. Ein beleuchteter Baum erstrahlt wieder neben dem Eingang. Ein abendlicher Spaziergang gibt Gelegenheit, den Weihnachtsbaum zu besuchen.

Weiterlesen

Heckenbrand in Enzenkirchen

Am 23. Oktober um 14:19 wurden die Feuerwehren Enzenkirchens zu einem Heckenbrand alarmiert. Da der Brandort in derselben Straße wie das Feuerwehrhaus Enzenkirchen lag, waren die Kollegen mit dem Tanklöschfahrzeug schnell vor Ort und konnten die brennenden Gehölze rasch ablöschen. Ein Übergreifen auf Gebäude wurde somit verhindert. Die zwischenzeitlich aufgebaute Löschleitung vom nächsten Hydranten wurde nicht mehr benötigt. Unsere 18 ausgerückten Kameraden konnten so nach kurzer Zeit wieder abrücken und Einsatzbereitschaft herstellen.

Weiterlesen

Brand eines Saunaofens

Am Donnerstag, dem 22. Oktober, wurden wir um 12:34 in die Nachbargemeinde St. Willibald zu einen Gasthof gerufen. Trotz des Einsatzstichwortes „Brand mit Menschenansammlung“ erwies sich der Entstehungsbrand noch nicht als gefährlich für die Gäste. Rasches Alarmieren und Eingreifen konnten den Brand des Saunaofens noch früh genug eindämmen. Die anwesenden Feuerwehren St. Willibald, Raab und Matzing konnten rasch Entwarnung geben und so früh wieder abrücken. Wir konnten dennoch mit einem Atemschutztrupp und kleinen Aufräumungsarbeiten unterstützen. Nach einer Stunde begaben sich unsere 16 Kameraden wieder an ihre Arbeitsplätze und Tagesbeschäftigungen zurück. Der Gaststättenbetrieb konnte ohne Einschränkungen wieder aufgenommen werden. 😉

Weiterlesen

Ölspur in Jagern

Ein Firmenbus mit einen Defekt löste am Donnerstag 15. Oktober für die Enzenkirchner Feuerwehren um 08:13 eine Einsatzalarmierung aus. Aus Richtung Weeg kommend verlor das Fahrzeug Diesel. Nachdem der Fahrer dies bemerkt hatte, hielt er neben der Tankstelle an. Dies erwies sich später als Problem, da auslaufender Diesel auch in einen Kanalschacht lief. Während wir die Verkehrsregelung mit drei Lotsen übernahmen und die Dieselspur von Jagern bis Weeg mit Ölbindemittel beseitigten, kümmerten sich die Kameraden der FF Enzenkirchen um die Reinigung der verunreinigten Schächte.

Unsere 12 Einsatzkräfte waren dabei zwei Stunden im Einsatz, bis sie wieder in ihre Arbeitsplätze zurückkehren konnten. Es wurden dabei 60 kg Ölbindemittel verbraucht.

Weiterlesen

Zwei neue Väter in der Feuerwehr

Gleich zweimal flog der Storch zu unseren Kameraden in den letzten Wochen. Im August hatte unser Schriftführer ein Mädchen und im September unser Kommandant Stellvertreter einen Jungen feiern dürfen. Für beide Kameraden eine neue Erfahrung. Alles Gute für euren Nachwuchs und für die neuen Aufgaben abseits der Feuerwehr.

Wir freuen uns schon auf die zukünftigen Jugend-Feuerwehrmitglieder.

Weiterlesen

Neuer Kommandant in Matzing

Die Feuerwehr Matzing hat eine neue Spitze. Da unser bisheriger Kommandant aus persönlichen Gründen die Funktion des Feuerwehrkommandanten kurzfristig zurückgelegt hat, galt es, einen Nachfolger zu finden. Die Entscheidung traf uns kurz vor dem Lock Down. Durch die Beschränkungen waren Abstimmungsgespräche und ein neuer Wahltermin nicht kurzfristig zu realisieren. Unser Kommandant-Stellvertreter Markus Hager hat inzwischen die Führungsaufgaben übernommen. Durch seine Bemühungen wurde in dieser Zeit ein Nachfolger gefunden.
Am 10. Juli wurde die Wahl von der Gemeinde unter Beisein unseres Bürgermeisters durchgeführt. Stolz dürfen wir unseren Kameraden Klaus Lindbichler zur Wahl gratulieren und bedanken uns für die übernommene Verantwortung, die dieses Amt mit sich bringt. Die Kommandomitglieder und die gesamte Feuerwehr werden Klaus mit dem gewohnten Matzinger Zusammenhalt helfen und unterstützen. Zugleich bedanken wir uns auch bei Daniel Frank für die geleistete Führungsarbeit der letzten sieben Jahre.

Weiterlesen

Erster Feuerwehr Wandertag

Um nach den sozialen Beschränkungen wieder eine gemeinsame kameradschaftliche Veranstaltung zu ermöglichen, haben wir zum 1. Feuerwehrwandertag eingeladen. Nachdem unsere Ausrückung zu Fronleichnam nicht stattfand, nahmen wir stattdessen diesen Termin gleich zum Anlass für die Wanderung.
Auch bietet eine Wanderung im Freien die Möglichkeit den geforderten Abstand einzuhalten, um keine gesundheitlichen Risiken einzugehen.
Es haben viele mit Freude an der ca. 9 km langen Wanderung teilgenommen. Das Wetter war herrlich, die Strecke toll ausgewählt. Ob jung, ob alt, alle waren froh wieder mit Kameraden und Freunden gemeinsam etwas zu unternehmen. Viele haben sich auch entlang der Strecke noch dazu gefunden.
Bei unserem Kameraden Robert haben wir auch einen Halt gemacht und eine Rast eingelegt.
Danke an alle Teilnehmer. Solche Wanderungen könnten durchaus ein fixer Bestandteil im Veranstaltungsjahr werden.

Weiterlesen
1 6 7 8 9